Welche Hardware Firewall ?

Ich benutze neben xdsl daheim bei meiner Freundin noch Internet über Kabel und suche daher eine gute Hardware Firewall die leicht zu bedienen ist und das gute Stück sollte natürlich nicht zu teuer sein. Was könnt ihr mir da Empfehlen als Lösung?

13 Antworten auf „Welche Hardware Firewall ?“

  1. [b]AW: Welche Hardware Firewall ?[/b]

    suchst du wirklich ne hardware firewall oder nen router, der durch sein nat (network address translation) und spi (stateful packet inspection) auch firewallfunktionen erfüllt und locker ausreicht? ersteres dürfte recht teuer sein und viel strom schlucken, letzteres dagegen nicht. hw-firewalls machen meiner meinung nach nur bei unternehmensnetzen sinn.

  2. [b]AW: Welche Hardware Firewall ?[/b]

    ich habe einen von linksys (wrt54gl) und bin sehr zufrieden damit. inzwischen mit alternativer firmware, die nette features bietet (deutlich mehr als die original fw) unter anderem an- und abschalten des wlan per knopfdruck an der gerätevorderseite. alternativ-firmwares lassen sich aber nur auf alten geräten oder dem darauf ausgelegten wrt54g[B]l[/B] installieren.

  3. [b]AW: Welche Hardware Firewall ?[/b]

    Also wenn Router mit Firewall – dann Linksys – habe da den WRT54GL 🙂 mit der Tomato-FW – vorher DD-WRT super Teil

  4. [b]AW: Welche Hardware Firewall ?[/b]

    dann willst du wohl einen router mit draft-n-wlan. da muss ich dann aber passen. bin da nicht auf dem laufenden, welche geräte gut sind.

  5. [b]AW: Welche Hardware Firewall ?[/b]

    Der Thread-Titel ist etwas verwirrend, pass den doch mal bitte an, denn zwischen einem Router mit Firewall und einer Hardwarefirewall gibt es schon gewaltige Unterschiede. Nahezu jeder Router bietet grundlegenede Firewall-Funktionen, der eine bessere, der andre schlechtere / weniger. Lancom und Linksys sind natürlich so die besten am Markt. Richtige Hardware-Firewalls sind aber eine ganz andere Hausnummer. Ich arbeite auf der Arbeit mit Firewalls von Sonicwall. Für privat macht soetwas allerdings kaum Sinn, alleine schon wegen dem Preis. Ich kam durch die Firma günstig an eine heran und setze sie daher eben privat ein

  6. [b]AW: Welche Hardware Firewall ?[/b]

    Kann eine Router mit Hardware Firewall auch rausgehend kontrollieren wie eine Software Firewall nur reingehend?

  7. [b]AW: Welche Hardware Firewall ?[/b]

    K.A. ob das meinst, aber die Firewall im Router filtert nur eingehenden Traffic.

    Und apropos W-LAN-Geschwindigkeit. Ich finde 54 MBit/s absolut ausreichend. Auch falls man mal etwas größere Datenmengen durch’s WLAN schaufelt, was zumindest ich selten tue.

  8. [b]AW: Welche Hardware Firewall ?[/b]

    in eingeschränkter form kann auch ein router ausgehenden verkehr filtern. l7-filter ist eine erweiterung von iptables/netfilter und erkennt diverse protokolle in layer 7 (z.b. p2p, im u.ä.), daher auch der name. einige alternativ-firmwares haben l7-filter an bord.

  9. [b]AW: Welche Hardware Firewall ?[/b]

    Was haltet ihr von diesen Router [url]http://www.netgear.de/Produkte/Router/Wireless/WNDR3300/[/url] ? Hat die neueste Technik so weit ich das sehen kann, hat der zB l7-filter?

  10. [b]AW: Welche Hardware Firewall ?[/b]

    im zweifelsfalle, nein. eine liste mit systemen, die es an bord haben, gibts hier: [url]http://l7-filter.sourceforge.net/[/url] einige alternativ-firmwares bieten l7-filter, laufen aber nur auf bestimmten geräten. z.b. den hier genannten: [url]http://de.wikipedia.org/wiki/Tomato_(Firmware[/url])

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert