Das Kinderprogramm im TV

Also wirklich, ich kann mich darüber nur noch aufregen. Der gesamte Müll der dort gesendet wird – und wir wundern uns warum unsere Kinder immer mehr verdummen. Mal davon abgesehen, das, dass TV-Programm allgemein beschissen ist und der TV auch nicht als Babysitter genutzt werden soll, was ja doch erschreckend viele tun.

Eine halbe Stunde am Tag das reicht finden ich für ein Kind. Sendungen wie Spongebob, Teletubbies und wie dieser ganzen verblödungsscheiß heißt – ich halt es nicht mehr aus.

Was ist mit den guten alten Sachen wie Sendung mit der Maus, Sesamstraße, Löwenzahn? Wobei letzteres auch nur noch dumm ist seit dem die dort einen neun haben der einfach nur albern wirkt und nicht wirklich ernst zu nehmen ist. Was meint ihr zu diesem Thema?

28 Antworten auf „Das Kinderprogramm im TV“

  1. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    Ich hab zwar selber keine Kinder, schaue aber trotzdem gern die Kindersendungen an. Leider hast du Recht, dass man heutzutage die guten Sendungen wirklich suchen muss. Allerdings findet man schon die ein oder andere bei denen ein Kind auch noch was lernen kann und Spaß an der Sendung hat z. B. Willi wills wissen, Logo, Löwenzahn, Wissen macht Ah!, Forscherexpress usw. Das sind zwar jetzt wirklich reine Wissenssendungen, aber mal ehrlich, ich hab als Stift auch net bloß Bildungsfernsehen geschaut. Da war u. a. der Lila Laune Bär dabei, der vermutlich vergleichbar sinnlos war wie heute die Teletubbies, nur dass man den wenigstens verstanden hat beim Reden ^^

    Fakt ist, dass sich das Fernsehprogramm generell in eine andere Richtung entwickelt hat und wenn man sein Kind vor den Fernseher setzt sollte einem das klar sein. Fakt ist aber auch, dass es nicht nur Schund im KinderTV gibt, man muss halt wirklich suchen und wahrscheinlich selber vorher erstmal nen Blick in so ne Sendung werfen bevor man seine Kinder drauf los lässt.

    Und der von dir genannte Spongebob mag auf den ersten Blick tatsächlich ziemlich hol sein und in der Tat so kommt er auch rüber, aber was macht der denn eigentlich so? Er freut sich auf seine Arbeit, liebt die über alles. Ist zwar unfähig ein“Auto“ zu fahren, aber dafür kümmert er sich liebevoll um sein Haustier, um seine Mit“menschen“, um sein Haus… usw. Er hat auch mal nen schlechten Tag wo er jeden anmotzt, merkt aber seine Fehler oft und entschuldigt sich dafür oder versucht sie eben auszubessern. Ist zwar merkwürdig umgesetzt mit nem strohdoofen besten Freund, aber auch das könnte schon wieder lehrreich sein, denn Spongebob mag ihn trotzdem und behandelt ihn wie jeden anderen auch. Ich denke Spongebob ist nicht eine der schlechtesten Kindersendungen im deutschen Fernsehen (sicher auch nicht die Beste, ich weiß 😉 )

    Ich find Löwenzahn übrigens nicht soooo schlimm mit dem Neuen. Es ist etwas anders geworden, aber ich finde er macht seine Sache trotzdem gut. Es gibt viel lehrreiches zu sehen und das wird kindgerecht vermittelt *find* Die „Nebenrollen“ könnten nur etwas besser gewählt werden, die kommen häufig etwas dümmlich rüber, so von ihrer Art her – nicht vom „Horizont“, das war früher nicht so.

  2. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    Dann muss ich wohl auch noch eine Lanze für den Schwammkopf brechen. Einerseits ist diese Sendung unglaublich witzig, andererseits sind die Charaktäre recht gut und klar hervorgehoben. Als Erwachsener sollte man auch ein bisschen tiefer blicken können. Gutes Beispiel dafür sind auch die Simpsons ( möchte ich allerdings nicht weiter ausführen ).
    Gut, zugegebenermassen wird ein Kind irgendwelche sozialkritischen Momente nicht begreifen, aber wie Engelchen schon gesagt hat kann man recht gut zwischen gut und böse ( bzw soll man machen und/oder nicht machen ) unterscheiden.
    Übrigens fällt mir noch ein, dass auf RTL 2 ( jaja, ich konnts auch nicht glauben ) die alten Tom und Jerry Folgen laufen. Ein heisser Tip für jene, die das schon lange nicht mehr gesehen haben!!

  3. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    Gerade den Schwammkopf zähle ich zu Verblödung dazu. Noch nie vorher so einen Mist gesehen. Das heute das Kinderprogramm fast nur noch aus Action Animationen zählt wo Kinder sehen wie man tötet ist leider mehr als unschön. Man könnte zwar sagen früher war das besser was es zum Teil auch war, aber es gab auch früher schon solche hingemetzel Animationen nur heute sieht man das fast nur noch. Es sieht auch nicht danach aus das die TV Sender das ändern wollen den gerade so was sehen die Kindern leider gerne was aber wiederum klar ist weil sie ja nichts anderes zu sehen bekommen.

  4. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    Moinsen

    als Vater einer 6. Jährigen mach ich mir schon Gedanken was meine lütte dort im fernsehen schaut.

    Ich denke mal das ich einer der ersten TV Junkies in den 80ern war und glaubt mir da lief genauso ein schund wie es ihn heute auch gibt.
    Mal ganz ehrlich wir bezeichnen doch heute Captain Future oder Marshall Bravestar auch als Kult und unseren Eltern brach der blick bei soviel farben und komischen gelaber.
    Genauso geht mir das mit den heutigen Serien wie Yugi-oh Pokemon und so weiter. Ich hab mir mit nem Kumpel damals Pokemon der Film angetan (gut wir hatten einen im Tee 🙂 ) aber mal ehrlich ein film über ein künstliches pokemon was sich dann nach dem Sinn des Lebens fragt ?????
    Zum thema spongebob nur soviel, der ist zum schreien komisch und ich liebe diese Serie ob dumm oder nicht und wie Engelchen auch schon formulierte der Soziale aspekt ist deutlich gegeben.
    Nichts desto trotz habe ich es natürlich auch lieber wenn sich meine lütte irgendwelche wissens sendugen anschaut als so ein zeichentrick quatsch.
    Gottseidank ist sie von Programmen wie N.24 oder Arte oder reiseberichte auf 3Sat mehr begeistert als der anime einheitsbrei.

    gruß

    fastjack

  5. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    Moin!

    Hm, ich sehe das pragmatisch: Entweder das Kind einfach mal eine halbe Stunde verprügeln oder eben ’ne Stunde vor den Fernseher setzen – einfach nur eine Frage, ob man seelische oder körperliche Schäden bevorzugt. 😉

  6. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    [quote=“LostSoul, post: 16040″]Moin!

    Hm, ich sehe das pragmatisch: Entweder das Kind einfach mal eine halbe Stunde verprügeln oder eben ’ne Stunde vor den Fernseher setzen – einfach nur eine Frage, ob man seelische oder körperliche Schäden bevorzugt. ;)[/quote]

    Ist aber nicht dein ernst jetzt 😉

  7. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    Ich würde das so verstehen,das bei der häufigen Hilflosigkeit heutiger Eltern leider oft nur das zur Wahl steht …
    Wir leben immerhin in der Zeit der Supernanny

  8. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    Ich seh mir schon lange kein TV Programm mehr an. Und es soll auch nicht die Eltern aus ihrer Verantwortung nehmen. Im Gegenteil, genau diese sind gefordert ihrem Nachwuchs beizubringen, dass man damit auch verantwortungsvoll umgehen kann, sprich zu selektieren. Eltern die ihre Kinder einfach nur vor den Fernseher setzen um diese ruhig zu stellen, halt ich einfach nur für verantwortungslos.

    Weil ichs grade in der Zeitung überflogen habe: Hierzulande wird offensichtlich über eine Art Kinderführerschein diskutiert … –)–)

  9. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    [quote=“xmat, post: 16054″]Hierzulande wird offensichtlich über eine Art Kinderführerschein diskutiert … –)–)[/quote]

    Wenn ich manchmal so über unseren Markt schlender und gucke wie sich so manche Eltern verhalten, gewinne ich den Eindruck, dass sowas tatsächlich teilweise notwendig ist :-/ …aber ich kann reden, ich hab ja nicht mal Kinder…

  10. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    Befähigung hin oder her, willst du wirklich darüber entscheiden ( dürfen/müssen ) ob jemand Kinder hat oder nicht? Oder denk dir, jemand anders entscheidet ob du Kinder haben darfst oder nicht …
    Ist das ein Grundrecht, oder muss man sich dieses Recht erst durch Befähigung usw erwerben? Und warum bei Kindern und nicht bei Hunden? Soll das Nachwuchs-in-die-Welt-setzen gleichgesetzt werden mit Schusswaffen? Welche Kriterien müssten überhaupt erfüllt sein ( soziale Sicherheit sprich Geld, Familieanschluss usw. … )???
    Fragen über Fragen. Aber so lustig der Gedanke im ersten Moment auch ist ( und bei einigen Eltern ist sowas sicherlich anzudenken ) ich glaube nicht, dass man sowas einigermassen vernünftig ethisch vertreten kann.

  11. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    Manche werden durch Kinder erst zu besseren Menschen. Daher bin ich eher für Pflichtkurse, natürlich ohne Prüfung. Könnte tatsächlich was bringen, und im schlimmsten Fall bekommen wir so wenigstens ein paar arbeitslose Psychologen, Erzieherinnen etc. von der Strasse.

  12. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    [quote=“Engelchen, post: 16005″]

    Und der von dir genannte Spongebob mag auf den ersten Blick tatsächlich ziemlich hol sein und in der Tat so kommt er auch rüber, aber was macht der denn eigentlich so? Er freut sich auf seine Arbeit, liebt die über alles. Ist zwar unfähig ein“Auto“ zu fahren, aber dafür kümmert er sich liebevoll um sein Haustier, um seine Mit“menschen“, um sein Haus… usw. Er hat auch mal nen schlechten Tag wo er jeden anmotzt, merkt aber seine Fehler oft und entschuldigt sich dafür oder versucht sie eben auszubessern. Ist zwar merkwürdig umgesetzt mit nem strohdoofen besten Freund, aber auch das könnte schon wieder lehrreich sein, denn Spongebob mag ihn trotzdem und behandelt ihn wie jeden anderen auch. Ich denke Spongebob ist nicht eine der schlechtesten Kindersendungen im deutschen Fernsehen (sicher auch nicht die Beste, ich weiß 😉 )

    [/QUOTE]

    Ich hätte es nicht besser sagen können. Ich finde SpongeBob ist noch das normalste was auf dem kranken SuperRTL kommt.

  13. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    [quote=“Futzi1, post: 16048″]Ähmmm, hat sich jemand allgemein das TV Programm
    angeschaut?
    Ich sage nur: Grusel ,Grusel[/quote]

    Ein Grund weshalb wir keinen Fernseher haben.
    Ich lasse meine Tochter (4) meist 1mal pro Woche was anschauen. Am Wochenende in der Regel und etwas, was ICH aussuche: „der kleine Maulwurf“ und „Pettersson und Findus“ sind neben „Winni Pooh“ so ziemlich das Einzige.

    Ist sie mal bei den Großeltern darf sie auch „Sandmann“ gucken.

  14. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    Spongebob ist cool – dort werden quasi Alltagssituationen gemeistert:

    Böse Nachbarn a la Tadeus – dieser wird dennoch von Spongebob „geliebt“
    Ein doofer Freund – der dennoch integriert wird
    der alte Jankins – Ein kultiger Rollstuhlfahrer
    Sandy – Ein Eichhörnchen aus Texas (Ihr Heimweh wird gemeistert oder Witze über Eichhörnchen – also Randgruppen sind später ok)
    usw.

    Schlimmer finde ich Tele Tubbies – deren Dialoge einfach nur „gaga“ sind
    tägliche TV-Müll wie Vera am Mittag
    und die RTL2 / Super RTL Anime…gut, in den 80ern gab es He-Man, Transformers, She-Ra, M.a.s.k. etc.

  15. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    [quote=“Thyra77, post: 16160″]Ein Grund weshalb wir keinen Fernseher haben.

    [/QUOTE]

    Echt? So ganz ohne TV könnte ich dann doch nicht. Ab und an mal fernsehen ist doch okay und auf irgendwas muss man doch auch seine DVD’s schauen können.

    Im Urlaub oder wenn ich viel zu tun habe, dann geht der Fernseher auch mal ein paar Tage nicht an, es sei denn meine Tochter will wieder ihre Pferde-Sendungen sehen 😉 .

  16. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    Das sind ja alles eher weniger Sendungen für Kinder. Spongebob würde ich als Zielgruppe auch eher Teenies sehen.

    Für Kinder gibt es mittlerweile doch kaum noch was. Bei den Privaten gab es im Grunde, abgesehen vom dem ein oder anderen Film, nie wirklich Vernünftiges. Wenn dann eher in den Öffis. Wobei da auch nicht so viel überlebt hat. Gibt es so Klassiker wie Sesamstrasse oder Hallo Spencer eigentlich noch?

  17. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    [quote=“icehouse, post: 16184″]Echt? So ganz ohne TV könnte ich dann doch nicht. Ab und an mal fernsehen ist doch okay und auf irgendwas muss man doch auch seine DVD’s schauen können. [/quote]

    Manchmal denke ich schon, dass jetzt TV nicht schlecht wäre. Aber nur, um irgendwas sinnloses zu sehen, wobei man sich „nicht wirklich konzentrieren“ muss. Und so würde es dann kommen, dass man wieder täglich davor hängt.

    So nutzt man seine Zeit dann doch auch mal anders. (Obwohl ich derzeit zu oft vor diesem Ding klebe ;))
    Und hin und wieder mal nen Film lässt sich auch auf dem Notebook ganz gut gucken, wenn man es sich schön gemütlich macht.

  18. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    [quote=“Ravenheart, post: 16196″]Das sind ja alles eher weniger Sendungen für Kinder. Spongebob würde ich als Zielgruppe auch eher Teenies sehen.[/quote]

    Also soweit ich weiß liegt die Zielgruppe von Spongebob Schwammkopf im Bereich 3-13 jährige… da fangen die Teenies grad mal an. Wenn ich so durch die Reihen der Kinder in meinem Bekanntenkreis gucke, so ist der Spongibonk (wie in die Mutter einer Freundin nennt) am beliebtesten bei den 5/6-jährigen und alles was so 11/12 ist interessiert sich mehr für WinxClub, Avatar usw. (wenn denn überhaupt für Trickfilme ^^, getreu dem Motto wir sind ja schon so erwachsen wir gucken keine Trickfilme mehr :o)

    Alles was jünger ist als 5/6 hat für mich außer um den Sandmann zu schauen sowieso nix vorm Fernseher verloren. Höchstens wenn man mal ne schöne DVD zusammen anschaut.

    Kann bis heute nicht verstehen wieso manche Eltern schon mit 4 oder 5 dem Kind nen eigenen Fernseher ins Zimmer stellen.

  19. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    [quote=“Thyra77, post: 16198″]

    So nutzt man seine Zeit dann doch auch mal anders. (Obwohl ich derzeit zu oft vor diesem Ding klebe ;)) [/QUOTE]

    Da stelle ich mir aber die Frage, was schlimmer ist, TV oder Internet? Für die Kids ist doch beides gleich schlimm. Wenn kein TV da ist, dann ist notgedrungen das Internet die Informationsquelle schlechthin und man verbringt mehr Zeit damit, aber wie gesagt, es ist dem Kind doch egal was „flimmert“, Hauptsache es gibt bewegte Bilder von sich 😉 .

    [quote=“Thyra77, post: 16198″]

    Und hin und wieder mal nen Film lässt sich auch auf dem Notebook ganz gut gucken, wenn man es sich schön gemütlich macht.[/QUOTE]

    Das kommt dann auf die Grösse des Notebooks an. Das 10″ Netbook macht bestimmt nicht so ein tolles Bild wie der 42″ Plasma an der Wand. Gut ich kann es nicht vergleichen, habe keines von beiden, aber wenn ich bei mir vor die Wahl gestellt werde, ob 15,4″-Notebook-/13,1″-Macbook-/22″-TFT-Monitor oder meinen 76cm TV-Gerät, da schaue ich mir lieber die DVD auf meinem TV an.

  20. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    [quote=“icehouse, post: 16233″]Da stelle ich mir aber die Frage, was schlimmer ist, TV oder Internet? Für die Kids ist doch beides gleich schlimm. [/quote]

    Ja – finde ich auch. Deshalb sitze ich auch nicht vor dem PC, wenn meine Tochter dabei ist. Es kommt manchmal vor, dass ich ihr etwas zeige. Zum Beispiel wie ein „Siebenschläfer“ aussieht, wenn ich kein entsprechendes Buch zur Hand habe.

    [quote] da schaue ich mir lieber die DVD auf meinem TV an.[/quote]Ja sicher, aber man hat dann halt diese Versuchung…. doch ständig die Abende vor dem Fernseher zu verbringen. Und wie gesagt: wenn man es sich rundherum nett gestaltet, kommt es nicht mehr auf die Monitorgrösse an.

  21. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    Also ich habe vor – in Anbetracht des miesen TV-Programms – für meine Tochter die guten alten Trickfilme wie Biene Maja, Es war einmal das Leben oder auch der kleine Maulwurf alle auf DVD zu kaufen und dann kontrolliert mit ihr zu gucken.

    Jetzt guckt sie nur den Sandmann (den aber mit Begeisterung, und wenn er den Traumsand verstreut, hält sie sich die Augen zu 🙂 ) und hin und wieder läuft auch mal eine Tiersendung mit Berichten aus den Zoos in Deutschland.

  22. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    [quote=“Kleinstadtküken, post: 16855″]…Sandmann (den aber mit Begeisterung, und wenn er den Traumsand verstreut, hält sie sich die Augen zu 🙂 )…[/QUOTE]

    Ich kenne ehrlich gesagt kein Kind, welches sich nicht die Augen zuhält 😉 . Als ob das was nützen würde 😉 –) –) –)

  23. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    [quote=“icehouse, post: 16881″]Ich kenne ehrlich gesagt kein Kind, welches sich nicht die Augen zuhält 😉 . Als ob das was nützen würde 😉 –) –) –)[/quote]

    Wer lässt sich schon freiwillig Sand in die Augen werfen nur um davon müde zu werden und ins Bett zu müssen –)–) Hab mich als Kind auch immer dagegen gesträubt da reinzugucken. Und was hats genützt? Müde bin ich trotzdem geworden und irgendwie hats der Sandmann immer geschafft mir den Sand in die Augen zu werfen, hatte ja schließlich am Morgen danach immernoch die Krümel davon am Auge 😉

  24. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    [quote=“icehouse, post: 16881″]Ich kenne ehrlich gesagt kein Kind, welches sich nicht die Augen zuhält 😉 . Als ob das was nützen würde 😉 –) –) –)[/quote]

    Es ist aber doch faszinierend zu beobachten, daß jedes Kind irgendwann mal auf die Idee kommt, mit Augen zuhalten könnte man sich gegen das ins-Bett-gebracht-zu-werden wehren 🙂 Wobei ich glaube, meine Lütte hat das von ihrem Vater, der bringt ihr gern immer irgendwelchen Quatsch bei :rolleyes:

  25. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    Das macht sogar meine kleine grosse noch, wenn sie denn mal danach gelüstet den Sandmann zu schauen. Immerhin machen das Mädchen mit 10 Jahren äusserst selten noch.

  26. [b]AW: Das Kinderprogramm im TV[/b]

    Schade eigentlich … denn nach dem Sandmann ist doch Kinder-Bett-Zeit und die Erwachsenen haben ihre Ruhe :hehe: Nene, Scherz, meine Tochter ist auch nicht gleich nach dem Sandmann verschwunden, meist wird es doch 20 Uhr, bevor wir dann endlich soweit sind… Aber der Sandmann ist trotzdem Pflicht! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert