Wer benutzt Desktopsearch-Tools wie Copernic oder Microsoft Search und kann etwas dazu sagen? Xp hat ja keine Indexierung wie Vista, daher wollte ich mal meine ganzen Daten indexieren und katalogisieren. Was kann man da am besten nehmen? Mir geht es ausschließlich um lokale (!) Suche und Indexierung. Keine Anbindung an Inet, keine Kontakt nach Hause
Servus Spritdealer,
habe unter XP nur die MS Desktopsearch benutzt. Allerdings mit dem Grund, dass die MS Desktopsearch auch UNC Pfade indizieren kann. Hatte damit nie Probleme.
Die Google Desktop Search hat allerdings seitens der Bedienung mehr Vorteile. Zum Beispiel durch zweimaliges druecken der STRG Taste wurde das Suchfenster geöffnet.
Gruß
dom
[quote=“spritdealer, post: 9533″]Xp hat ja keine Indexierung wie Vista…[/QUOTE]
wie meinst du das?
ich habe die indizierung bei xp wie auch bei vista grundsätzlich mit nlite/vlite entfernt.
die interne suche funktioniert ja trotzdem, falls man die mal benötigt.
ich weiß auch so, was auf meinem rechner ist und wo zu finden 😉
Auf der Arbeit nutzen wir MS-Desktopsearch:
Wenn erstmal alles indiziert ist, kann man angenehm suchen. Aber das indizieren hat bei uns pro Rechner ein paar Tage gebraucht, da auch sämtliche Netzlaufwerke indiziert werden mussten. Toll ist, dass auch bei der Desktopsearch Outlook durchsucht wird und direkt eine Vorschau existiert (egal ob PDF, DOC etc.)
Danke das sind ja schon mal brauchbare Infos. Telefonieren die Tools von Google und MS nach Hause? Ich hoffe doch nicht, denn ich will das nur lokal betreiben.
@Diveman28: Klar hat XP auch eine Indexierung, aber im Gegensatz zu Vista muss man das erst mal einschalten (Rechtsklick auf ein Laufwerk, Häkchen bei Laufwerk für schnelle Dateisuche indizieren setzen) während das bei Vista so lange automatisch passiert, bis man den Dienst deaktiviert
[quote=“spritdealer, post: 9548″]@Diveman28: Klar hat XP auch eine Indexierung, aber im Gegensatz zu Vista muss man das erst mal einschalten (Rechtsklick auf ein Laufwerk, Häkchen bei Laufwerk für schnelle Dateisuche indizieren setzen) während das bei Vista so lange automatisch passiert, bis man den Dienst deaktiviert[/QUOTE]
das ist so nicht richtig, das ist bei xp auch standardmäßig eingeschaltet.
warum benötigt man so was?
Wenn man immer schön Ordnung behält und Daten dort speichert wo sie hingehören dann findet man alles auch ohne Suche wieder!
Ich benutze selbst die Windows Suche selten bis gar nicht.
Indexdienst ist deaktiviert und das meiste entfernt mittels nLite
[quote=“Diveman28, post: 9552″]das ist so nicht richtig, das ist bei xp auch standardmäßig eingeschaltet.[/QUOTE] Ok einigen wir uns darauf, dass die Indexierung bei Vista anders arbeitet, denn schaltet man sie da nicht ab, rödelt sie ständig im Hintergrund, ganz besonders zu Anfang. Ein solches Verhalten ist mir bei XP noch nicht unter gekommen. Ich weiss nicht ob und was XP da indiziert, jedenfalls nicht in dem Umfang von Vista
[quote=“Xtopic, post: 9559″]warum benötigt man so was?
Wenn man immer schön Ordnung behält und Daten dort speichert wo sie hingehören dann findet man alles auch ohne Suche wieder!
Ich benutze selbst die Windows Suche selten bis gar nicht.
Indexdienst ist deaktiviert und das meiste entfernt mittels nLite[/QUOTE] Ich halte Ordnung, hab eine ganz saubere Ordnerstruktur und auch alle Dateien und Videos so benannt, dass ich sie leicht finde. Darum geht es aber gar nicht. Ein Programm wie die MS Search oder Copernicus kann dir auch Wörter aus E-Mails oder aus tausenden Bilder ganz bestimmte Bilder finden, die du so über die normale Suche nicht/nicht so leicht findest
[quote=“spritdealer, post: 9560″]Ein Programm wie die MS Search oder Copernicus kann dir auch Wörter aus E-Mails oder aus tausenden Bilder ganz bestimmte Bilder finden, die du so über die normale Suche nicht/nicht so leicht findest[/QUOTE]
das sind aber echt blöde beispiele 😉
jedes halbwegs vernünftige e-mail programm hat ne interne suche, da brauche ich ganz sicher kein zusätzliches „Desktopsearch-Tool“ 😉
Na wie du ja geschrieben hat, waren das nur 2 Beispiele für viele Funktionen der Programme 😀 Wer es genau wissen will, was die Tools können, kann sich ja mal [URL=“http://desktop.google.com/de/features.html“]das hier[/URL] ansehen
Also ich halte auch solche Programme für überflüssig und als Systembremsen! Man sollte schon wissen wo und wie was wo gespeichert ist Wie heisst es so schön Unwissenheit schützt vor Strafe nicht
@spritdealer
ich kenne copernic und weiß in etwa, was die tools können, aber wie gesagt, ich brauche diese tools nicht.
du kannst dich aber gern mal hier informieren und dir die beiträge durchlesen
[url=http://www.essential-freebies.de/board/viewtopic.php?t=10516&postdays=0&postorder=asc&highlight=desktop+search&&start=0]Desktopsuche, welche ist empfehlenswert?[/url]
[url=http://www.essential-freebies.de/board/viewtopic.php?t=7302&highlight=desktop+search]Copernic Desktop Search[/url], da scheint die 2.3 ja nicht so der bringer zu sein, hinsichtlich ressourcenverbrauch.
Copernic war nur ein Beispiel. Inzwischen hab ich mal das Tool von Google angeschaut und das sieht nicht schlecht aus. Ich lese mir deine Tipps aber gleich mal durch, danke dir
@spritdealer
ich nutze unter anderem zwar auch mal die suchmaschine von google, aber mehr auch nicht und tools von denen installiere ich mir schon gar nicht.
zum thema datenschutz findet man genug…
[url=http://de.wikipedia.org/wiki/Google_Desktop_Search]Google Desktop – Datenschutz[/url] 😉
[quote=“Diveman28, post: 9603″]@spritdealer
ich nutze unter anderem zwar auch mal die suchmaschine von google, aber mehr auch nicht und tools von denen installiere ich mir schon gar nicht.
zum thema datenschutz findet man genug…
[url=http://de.wikipedia.org/wiki/Google_Desktop_Search]Google Desktop – Datenschutz[/url] ;)[/QUOTE] Fein Fein, also kein Google Desktop Search. Ich fragte ja ganz am Anfang, ob diese Tools nach Hause telefonieren, dieses scheinbar schon = gestorben Danke
Ich halte es wie Diveman28. Indizierung wird abgeschaltet, weil für mich unnötig. Noch habe ich den Überblick wo was auf meinen Rechnern ist.