Eindeutige Nummer des Browsers Google Chrome abschalten

Google teilt jedem ausgelieferten Browser eine eindeutige Nummer zu, über die der Nutzer identifiziert werden kann.
In den Konfigurationsdateien kann dies ausgeschaltet werden.

Wer mehr wissen mag – hier darf er/sie es nachlesen wie es geht 🙂

[URL]http://www.golem.de/0809/62216.html[/URL]

24 Antworten auf „Eindeutige Nummer des Browsers Google Chrome abschalten“

  1. Ja so langsam wird Google wohl klar, dass ihr Browser nicht schlecht ist, aber die ganze Welt wegen den Nutzungsbedingungen und dem „nach Hause telefonieren“ aufschreit. Die Nutzungsbedingungen haben sie ja schon angepasst/geändert und wenn man den anderen Kram abstellen kann, ist das ja dann ok. Vorausgesetzt natürlich, dass man das alles abschalten kann. Und das ungefragt ein Dienst installiert wird, fand ich schon bei Apple mit iTunes eine Frechheit. Warten wir mal ab, denn wir reden ja über eine Beta 1 und nicht über eine Final

  2. Ich denke es sollte generell anders einzustellen sein. Nicht, dass man etwas abstellen kann, sondern dass man es anschalten kann. Also standardmäßig deaktiviert und auf Wunsch des Users aktivierbar ist. User die sich nicht auskennen tappen sonst immer in so eine Falle. Und man kann nicht von jedem User verlangen, sich mit solchen Dingen auszukennen.

  3. Naja das ist wohl Wunschdenken – leider. Es ist doch bei vielen Programmen so, dass Funktionen auf an sind und man sie erst mal deaktivieren muss. Wer das nicht kennt/kann, muss damit leben …

  4. ich frage mich warum die leute sich das installieren.
    das chrome ein datensammlungstool ist und am ende auch nur total auf die googledienste nutzung abzielt um noch mehr daten zu sammeln sollte jedem klar sein der ein bischen im inet liest.

    was ist an diesem browser so toll? warum benutzen? nur weil es was neues ist? da tuts ein neuer skin für den firefox genauso…

  5. Zunächst ist mal der Speed recht gut, aber Firefox 3.1 soll ja noch schneller werden. Wäre also kein Grund für einen Umstieg. Dann ist diese Sache mit einzelnen Task aber wirklich geil. Hängt ein Task, hängt nicht gleich der ganze Browser. Wenn es sowas auch beim Firefox geben würde, wäre echt kein einzige Grund da, auf Chrome zu gehen

  6. Also abgesehen von diesen Problemen Datenschutz ist der Browser TOP
    der beste den ich je nutzte…

    Schnelll sehr schnell – und egal was man damit anstellt – immer bedienbar niee träge

  7. mmh lass mal firetune über deinen firefox laufen, dann ist chrome nicht mehr so schnell ^^
    chrome verbindet sich auch nur etwas mehr als 2x zum server daher scheint er so schnell.
    [url]http://www.chip.de/downloads/FireTune_14745423.html[/url]

  8. Der Speed ist doch egal, Chrome und ein getuneter FF tun sich nicht viel. Und FF 3.1 soll ja von Haus aus schneller sein. Ich finde eben die Engine sehr gelungen, also das mit Tasks. Ich hab das ab und zu, dass sich de FF aufhängt. Das kann mit dem Chrome nicht passieren oder sagen wir mal es sollte nicht passieren. Ist bekannt, ob es auch mal soetwas für den FF geben wird?

  9. [quote=“West, post: 14315″]was beim ff 3.1 auf jedenfall kommt ist das neue javascript oder sowas, also performance müsste in der beziehung deutlich ansteigen[/quote]Sag ich ja, der FF 3.1 wird von Haus aus schneller als der Chrome es jetzt schon ist

  10. Keine Ahnung. Ich hab den 3.1er noch nicht getestet und mache das auch erst wenn er final ist. Ich hab keine Zeit und Lust Betatester zu spielen. Ich lass mich überraschen. Wie gesagt: Wenn es im FF auch so einen Taskmanager oder diese Funktion mit den einzelnen Tasks geben würde, müsste man sich über Chrome gar nicht lange unterhalten. Aber auch so werde ich beim FF bleiben, denn der ist schon flexibel erweiterbar und ich kann beeinflussen was der Browser tut

  11. [quote=“West, post: 14317″]ja schon aber das bezieht sich doch nur auf die java anwendungen oder?[/QUOTE]
    die schnelligkeit bezieht sich überwiegend nur auf javascript bei chrome im vergleich zu anderen browsern.
    [quote=“spritdealer, post: 14467″]Wenn es im FF auch so einen Taskmanager oder diese Funktion mit den einzelnen Tasks geben würde, müsste man sich über Chrome gar nicht lange unterhalten. Aber auch so werde ich beim FF bleiben, denn der ist schon flexibel erweiterbar und ich kann beeinflussen was der Browser tut[/QUOTE]
    das bei chrome jedes fenster bzw. jeder tab in einem eigenen prozess läuft, hat vor- u. nachteile. dadurch steigt eben auch wieder der speicherverbrauch und es haben auch schon einige chorme komplett zum absturz gebracht bzw. er reagierte nicht mehr.
    diese funktion vermisse ich in ff nicht und brauche ich auch nicht unbedingt.
    sollte der ff mal abstürzen oder nicht mehr reagieren, wird er eben neu gestartet, wenn man dann mit tab mix plus arbeitet und dem sitzungs-manager, stellt man die letzte sitzung wieder her und arbeitet weiter.

    hier noch ein paar links:
    [url=http://news.cnet.com/8301-1001_3-10030888-92.html]Speed test: Google Chrome beats Firefox, IE, Safari[/url]
    und hier die gegenüberstellung zum kommenden ff 3.1
    [url=http://news.cnet.com/8301-1001_3-10031278-92.html]Firefox counters Google’s browser speed test[/url]
    also mal abwarten, wird alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird 😉

  12. Also was den Speicher angeht – da tun sich Chrome und Firefox wenig. Der Firefox verbraucht bei mir in den allermeisten Fällen sogar mehr Speicher als andere Browser bei der gleichen Menge Tabs. Ich hoffe ja, dass das mit 3.1 besser wird. Aber wenn man sich ansieht, dass Outlook oder andere Programme meistens noch mehr RAM ver(s)wenden, kann ich damit gut leben. Wenn man natürlich ne 256MB-RAM-Möhre hat und Firefox dann 60-100 MB nimmt, sieht das schon wieder anders aus. Das man Chrome auch komplett abstürzen lassen kann ist klar und nicht nur, weil er noch Beta ist. Aber das Management dieser Tasks finde ich sehr gelungen und halte es für DAS Feature des Google Chrome

  13. [quote=“spritdealer, post: 14473″]Aber das Management dieser Tasks finde ich sehr gelungen und halte es für DAS Feature des Google Chrome[/QUOTE]
    als „DAS Feature“ ist ja lächerlich, da hat google wahrlich nichts neues erfunden und wirklich brauchen tut man das nicht.

    und hinsichtlich speicherverbrauch, das ist ein weit verbreiteter irrglaube, dass der ff in den aktuellen versionen (ff 3.0.1 und ff 2.0.0.16) mehr speicher frisst als andere.
    fakt ist, das ff sogar den mit abstand wenigsten speicherverbrauch ich betone ohne erweiterungen hat – nachzulesen in der c’t 2008, heft 19, seite 189.
    mit den nötigsten erweiterungen ist er gleichauf mit anderen browsern.
    manch einer muss es ja regelrecht übertreiben mit den erweiterungen für ff, dann muss man sich auch nicht wundern.
    hier mal ein paar daten:
    ff 3.0.1 136,5MB / ff 2.0.0.16 144,9MB
    ff 3.0.1 erweitert 244,5MB
    ie7 249,2MB
    ie8 beta2 276,5MB
    opera 9.52 218,5MB
    safari 3.1.2 265,4MB
    safari 4 developer preview 272,3MB

  14. Hab den Artikel nicht gelesen, daher glaube ich die Zahlen mal. 276 MB RAM beim IE 8 Beta 2? Hallo, geht’s noch? Der Firefox portable, den ich hier gerade nutze, verbrät genau 100 MB. Das finde ich schon skandalös viel und da sind 2 nur Erweiterungen drin und aktuell 2 Tabs geöffnet. Den Chrome hab ich persönlich nicht über 80 MB gekriegt, mit wesentlich mehr geöffneten Tabs. Der IE wird bei mir nicht genutzt, daher kann ich dazu nichts sagen. Auch wenn der FF nach deinen Zahlen am wenigsten verbraucht, ist das Speichermanagement der Browser doch trotzdem ein Witz. Manche PCs haben nicht mal soviel RAM, wie der IE 8.0 B2 sich nimmt …

    Zum Taskmanager:
    Mag ja sein, dass du das lächerlich findest, ich finde es eine der besten Features des Chrome und würde das auch gerne im FF sehen

  15. [quote=“spritdealer, post: 14481″]Den Chrome hab ich persönlich nicht über 80 MB gekriegt, mit wesentlich mehr geöffneten Tabs. Der IE wird bei mir nicht genutzt, daher kann ich dazu nichts sagen.[/quote]
    kann ich nicht nachvollziehen…
    chrome verbraucht im vergleich zum ff bei mir wesentlich mehr speicher.
    bei 5 geöffneten tabs sind das 5+1 prozess und liegt bei 147MB und mit jedem weiteren tab und process kommen zwischen 15-25MB dazu, das kann also gar nicht hinkommen, was du mir da erzählen willst.
    der ff verbraucht hier bei 5 geöffneten tabs ca. 80-90MB, steigt mit der zeit aber etwas an, kann man aber entgegenwirken mit minimizetotray.
    [quote]Auch wenn der FF nach deinen Zahlen am wenigsten verbraucht, ist das Speichermanagement der Browser doch trotzdem ein Witz. Manche PCs haben nicht mal soviel RAM, wie der IE 8.0 B2 sich nimmt …[/quote]
    der verbrauch richtet sich auch ein wenig nach dem zur verfügung stehenden ram, dann gibt es ja immer noch die auslagerungsdatei 😉
    zudem, bei den speicherpreisen ist das ne billige ausrede.
    [quote]Zum Taskmanager:
    Mag ja sein, dass du das lächerlich findest, ich finde es eine der besten Features des Chrome und würde das auch gerne im FF sehen[/QUOTE]
    du regst dich ja jetzt schon wegen dem angeblich zu hohen speicherverbrauch auf 😉
    wünsche ich mir ganz klar nicht und wenn, dann mit abschaltungsmöglichkeit.

    im übrigen gibt es diese funktion auch für den windows-explorer in den ordneroptionen „ordnerfenster in einem eigenen prozess starten“ – auch hier steigt bei aktivierung der speicherverbrauch.

  16. Da wir ja beim Chrome offenbar total unterschiedliche Ergebnisse bekommen haben – wie hast du getestet? Stand-Alone-Pc? In der VM? Welches Virtualisierungsprogramm und welche Einstellungen? Bei mir war es WinXP Sp3 Prof. in einer Vm in VMware. Der VM wurde 1024 Mb RAM zugesichert. In dieser Testumgebung kam der Chrome nicht über 80 MB während der Firefox locker über die 100 ging, teilweise 150 Mb und mehr.

    Zum RAM: Sicher sind die Preise im Keller und bleiben da auch erst mal, wie ich gestern noch gelesen habe. Aber ist das ein Argument sinnlos RAM zu verbraten? Wir reden hier von 278 MB beim IE 8, das finde ich einfach einen Skandal. Und nicht jeder kann/will sich RAM kaufen, weil er / sie z.B. nicht weiss welchen er braucht oder ihn einbauen kann. Du und ich können das, viele die ich kenne nicht. Und klar gibt es eine Auslagerungsdatei, aber über deren Sinn bei einer gewissen RAM-Größe kann man ja auch an anderer Stelle wieder munter diskutieren, das Thema haben wir glaube ich mal bei 3dwin gehabt

  17. [quote=“spritdealer, post: 14535″]In dieser Testumgebung kam der Chrome nicht über 80 MB während der Firefox locker über die 100 ging, teilweise 150 Mb und mehr.[/QUOTE]
    sei mir nicht böse, aber das mit chrome nehme ich dir nicht ab!
    mit jedem weiteren tab wird auch mehr speicher verbraucht, da eben auch ein weiterer process dazu kommt, so wie ich es geschrieben habe, da ist nicht mal eben bei 80MB schluss!

    getestet habe ich unter anderem in einer vm mit virtualbox erstellt, os ist xp pro sp3, zugesicherter speicher 1024MB (hab deine bedingungen mal etwas nachgestellt).
    chrome vollversion, nicht den web-installer
    es macht hier auch kaum einen unterschied, ob installierte version oder die portable version von chrome.
    in etwa die gleichen ergebnisse erhält man auch in einem echten test-rechner und svs (altiris software virtualization solution).

  18. Da soll es nun nen Tool geben. welches die Probleme mit dem Datensammeln beedent…
    [URL=“http://www.almisoft.de/?cont=kchrome&PHPSESSID=ff3fba910823c71d292be7c9ecbecfa3″]hier[/URL]

  19. @Diveman28: Ob du mir das abnimmst oder nicht ist dein Bier. Wir haben auf der Arbeit noch gestaunt, das er sich so wenig RAm genommen hat im Vergleich zu anderen Browsern. Ein Kollege stand dabei. Es waren 2 Tabs offen genau wie beim FF und der FF hatte mehr RAM verbraten

    @Now: Danke für den Tipp, [URL=“http://winfuture.de/news,42096.html“]hier[/URL] wurde es auch gemeldet. Und es gibt auch inzwischen einen [URL=“http://winfuture.de/news,42097.html“]Patch[/URL]

  20. [quote=“spritdealer, post: 14583″]@Diveman28: Ob du mir das abnimmst oder nicht ist dein Bier. Wir haben auf der Arbeit noch gestaunt, das er sich so wenig RAm genommen hat im Vergleich zu anderen Browsern. Ein Kollege stand dabei. Es waren 2 Tabs offen genau wie beim FF und der FF hatte mehr RAM verbraten[/QUOTE]
    na da seid ihr ja richtige experten, wenn du immer so oberflächlich testest, dann weiß ich für die zukunft bescheid 😉
    hier mal ein paar bilderchens und nun erzähl mir mal was vom pferd…
    hier mit jeweils 2 tabs bei ie7, ff 3.0.1 und chrome, in dem noch zusätzlich der tab für die diagnose angezeigt wird.
    [url=http://www.abload.de/image.php?img=sshot-2008-09-09-23-ch8.png][img]http://www.abload.de/img/sshot-2008-09-09-23-ch8.png[/img][/url]
    und hier mit jeweils 10 tabs
    [url=http://www.abload.de/image.php?img=sshot-2008-09-09-23-cft.png][img]http://www.abload.de/img/sshot-2008-09-09-23-cft.png[/img][/url]

  21. Sehr beeinduckend und auch irgendwie seltsam, wie man zu so unterschiedlichen Ergebnissen kommt. Ich schwöre hier auf mein Auto, dass wir mit 5-6 Tabs keine 100 MB im Taskmanager von Windows hatten. Der Firefox hat sich bei exakt den gleichen Fenstern mehr RAM abgezweigt. Ich habe hier nun gerade nicht in einer VM sondern richtig auf Win XP den Chrome installiert (nicht webinstallier wie im ersten Test, sondern Standalone-Setup, aber das sollte ja egal sein) und kann da deine Ergebnisse bestätigen. Höchst merkwürdig. Aber einigen wir uns einfach darauf: Bei 2-3 Tabs verbraucht der Chrome weniger RAM als der FF, darüber hinaus mehr. Bei intensiver-TAB-Nutzung ist der Chrome also auf RAM-schwachen Kisten nicht zu gebrauchen

  22. nur zur info…
    in der [url=http://dev.chromium.org/developers/design-documents/process-models]Chromium Developer Documentation[/url] steht, wie man das verhalten hinsichtlich der processe mit command-line schaltern steuern kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert