Der Fachkräftemangel scheint gerade bei kleinen Betrieben für Probleme zu sorgen, finden die schließlich keine Lehrlinge mehr oder gar Facharbeiter.
Dabei kann man auch in vielen Berichten lesen, dass die Probleme in Deutschland gar nicht so gravierend sind, wie von den Medien propagiert wird.
Hier ein entsprechender Artikel in der ZEIT: [url]https://www.zeit.de/arbeit/2018-12/arbeitsmarkt-fachkraeftemangel-personal-jobsuche[/url]
Wie sind so eure Erfahrungen?
Kann jetzt nur für eben diese Kleinbetriebe sprechen und da ist der Fachkräftemangel durchaus real. Gerade im Handwerk und der Gastro ist es ganz schwer qualifiziertes Personal zu finden. Bei Azubis sieht es noch düsterer aus. Die Situation unterscheidet bzw. verschärft sich auch nochmal außerhalb der Städte in den ländlichen Regionen. Kein Wunder wenn Betriebe dann irgendwann anfangen auf ausländiche Facharbeiter zu setzen. Die haben eben noch ein Interesse daran, sich die Hände schmutzig zu machen und einer ehrlichen Arbeit nachzugehen. Schau dir doch an, wie viele junge Leute heutzutage lieber irgendwelche Bullshit-Jobs machen, anstatt sich mal was Bodenständiges zu suchen.
Wer heute Fachkräfte braucht, sollte lieber mal in Ländern wie Tschechien oder Polen nachfragen: [url]https://cpcgroup.de/personalbeschaffung-aus-polen/[/url]
Meiner Meinung nach, muss sich aber auch das Handwerk wieder attraktiver machen. Mit den lächerlichen Gehältern lockst du halt auch keinen mehr.
Beste Grüße
Zur Zeit mag das stimmen. Auch für Studenten (z.B. Maschinenbau, Finance, aber auch IT) gibt es inzwischen weit mehr Absolventen als Stellen ([url]https://www.get-in-engineering.de/magazin/arbeitswelt/arbeitsmarkt/arbeitsmarkt-fuer-ingenieure[/url]) , aber angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung kann sich das (wie im zeit artikel angemerkt) schnell ändern.
Naja wenn man mal auf [url]https://www.1a-aerztevermittlung.de/[/url] schaut, könnte man schon meinen, dass in so mancher Fachrichtigung bei Ärzten Ebbe ist. Denn der Bedarf von bspw. Hautärzten oder Orthopäden, um nur zwei Fachbereiche zu nennen, ist wesentlich höher als Fachkräfte vorhanden sind. Endlose Wartezeiten sind leider die Folge.