MHD? Bitte was?

MHD = Mindesthaltbarkeitsdatum Aber im Ernst mal, wie genau nimmt ihr es damit? Esst ihr Produkte die schon drüber liegen? Gibt es Produkte die ihr gar nicht essen würdet, wenn diese das MHD erreicht haben und andere schon? Geht ihr nur nach dem Auge? Och kein Schimmel dann runter damit? Ich finde es nicht so schlimm noch originalverschlossene Dinge zu essen nach dem MHD. Aber offene ne.

18 Antworten auf „MHD? Bitte was?“

  1. [b]AW: MDH? Bitte was?[/b]

    [COLOR=black][FONT=Verdana]Ich esse nichts was offen oder geschlossen ist, was das MDH auf den Tag genau erreicht hat! Ich schmeiße rigoros weg! [/FONT][/COLOR][COLOR=black][FONT=Verdana][/FONT][/COLOR]

  2. [b]AW: MDH? Bitte was?[/b]

    [quote=“Sebastian, post: 44359″][COLOR=black][FONT=Verdana]Ich esse nichts was offen oder geschlossen ist, was das MDH auf den Tag genau erreicht hat! Ich schmeiße rigoros weg! [/FONT][/COLOR][/QUOTE]
    Dito. Ich weiß, ist eine blöde Angewohnheit, aber ist irgendwie so in meinem Kopf eingebrannt. Manche Sachen kann man sicherlich danach auch noch essen, andere haben aber auch schon Wochen vor Ablauf des MHD Schimmel angesetzt.

  3. [b]AW: MDH? Bitte was?[/b]

    Na ja ich bin so, seit ich eine Lebensmittelvergiftung hatte! DAS hat sich eingebrannt… Ich kenne Leute, die Jogurts noch eine Woche NACH dem MDH essen :3d-47:

  4. [b]AW: MDH? Bitte was?[/b]

    Ja und? Das MHD sagt doch nur, wie lange ein Lebensmittel bei entsprechend sachgerechter Lagerung MINDESTENS haltbar ist. Wie lange danach ich es dann noch esse/trinke, bleibt doch dann mir überlassen 🙂 Bei Frischfleisch und Fisch und Milch bin ich auch vorsichtig, aber bei abgepackten Lebensmitteln guck ich mir die Ware nach Ablauf des MHD einfach an, rieche, koste und entscheide dann, ob ich das noch essen mag oder nicht. Kostet schließlich alles Geld und zu verschenken hab ich nix ^^

    Übrigens kenn ich auch Leute, die Lebensmittel schon ein oder zwei Tage VOR Ablauf des MHD wegwerfen… welch Verschwendung!!

  5. [b]AW: MDH? Bitte was?[/b]

    [quote=“Kleinstadtküken, post: 44388″]Übrigens kenn ich auch Leute, die Lebensmittel schon ein oder zwei Tage VOR Ablauf des MHD wegwerfen… welch Verschwendung!![/QUOTE]

    Aha so so!! MICH meinst aber SICHER NICHT!

  6. [b]AW: MDH? Bitte was?[/b]

    Ich halt es mit dem MHD so wie das Küken. Frische Lebensmittel wie Fleisch usw. da bin ich auch vorsichtig. Aber bei allem anderen, sofern es noch richtig verschlossen ist, hab ich da weniger Probleme mit. Gerade bei abgepackter Wurst ist das MHD nicht wirklich ernst zu nehmen. Das Zeug ist manchmal noch Wochen drüber haltbar und auch essbar. Ob das jetzt unbedingt für das Lebensmittel spricht sei mal dahingestellt ^^ Ich ess eh nicht so häufig Wurst 😉

    Einzig beim Joghurt & Co. bin ich echt überempfindlich. Warum weiß ich nicht. Sobald der Joghurt länger als eine Woche im Kühlschrank steht fass ich den nicht mehr an. Selbst wenn das Verfallsdatum noch in der Zukunft liegt. Kein Plan was da in meinem Kopf vorgeht. Wegschmeißen muss ich dank meines Schatzes, zum Glück fast nix…. Ich vergleich ihn gern mit [URL=“http://www.c4better.com/Full%20HD%20Film/Ratatouille.2007.720p.BluRay/Ratatouille/Ratatouille-Emile-550.jpg“]Emile[/URL] aus Ratatouille, wenn ihr versteht was ich meine *g*

  7. [b]AW: MDH? Bitte was?[/b]

    [I]MDH? Bitte was? <--- Genau diese Frage habe ich mir beim Anblick des Titels gestellt.[/I] [SIZE="4"]M[/SIZE]indest[SIZE="4"]H[/SIZE]altbarkeits[SIZE="4"]D[/SIZE]atum = MHD! Mal ganz kurz zum MHD, das ist nur ein verbindliches Datum, wie lange das verkauft werden darf, es ist also durchaus noch länger haltbar, manchmal ;), gibt natürlich auch Ausnahmen. Fleisch kauf ich eh nur frisch beim Metzger ein. Ganz schlimm ist es allerdings bei Fisch. Da gibt es kein MHD, sondern ein Mindestverzehrdatum. Das heisst, der darf nach Überschreiten der aufgedruckten Daten gar nicht mehr verkauft werden. Passiert all zu oft, das in Märkten verpackter Fisch liegt, der rot etikettiert ist, also im Preis gesenkt. Da freut sich das Gesundheitsamt, wenn es so etwas sieht. Hier droht Lebensmittelvergiftung. Ich kaufe nur so ein, das ich nichts weg werfen muss. Da ist mir das Zeugs einfach zu teuer für.

  8. [b]AW: MDH? Bitte was?[/b]

    [quote=“icehouse, post: 44420″][I]MDH? Bitte was? <--- Genau diese Frage habe ich mir beim Anblick des Titels gestellt.[/I][/QUOTE] Ich war schon dabei das zu editieren, hab mich dann aber doch nicht getraut :redface:

  9. [b]AW: MHD? Bitte was?[/b]

    Jein. Ich bin nur bei Fleisch, Fisch und Wurst sehr empfindlich. Da schmeiß ich das weg, wenns übers Verbrauchsdatum (bei Fleisch ist das kein MHD) ist. Bei Joghurt finde ich das nicht sooo schlimm, wenn es bis zu zwei Tage über das Datum ist. Mein Freund hat das schon mal so gehandhabt, dass er als er nachts noch Hunger hatte, sich einen Joghurt nehmen wollte, der zwei Stunden vorher abgelaufen war. Und was macht er? Er wirft ihn weg. Wegen zwei Stunden (es war nachts um zwei). Das nenn ich Verschwendung. Ich konnte den nicht essen, eben weil da Himbeeren drin waren und die sind ja einfach nur bääh und machen mir Halsweh. Also man kann es übertreiben. Aber wenn ich so höre, wie eine ehemalige Kollegin gesprochen hat ‚wenn sich der Deckel noch nicht beult’dann kann mans noch essen‘ dann wird mir regelrecht schlecht. Bääärks.

  10. [b]AW: MHD? Bitte was?[/b]

    [quote=“blueberry, post: 44426″]Aber wenn ich so höre, wie eine ehemalige Kollegin gesprochen hat ‚wenn sich der Deckel noch nicht beult’dann kann mans noch essen‘ [/QUOTE]
    So ungefähr halt ich das aber auch 🙂 Also zum Beispiel bei abgepackten Sachen wie Joghurt, Käse, Wurst – da guck ich halt, wenns MHD abgelaufen ist (und das kann bei mir beim Joghurt durchaus auch mal mehr als nur ne Woche sein), inwieweit sich der Deckel schon heben sollte (wenn er das tut, schmeiß ich die Sachen auch weg, aber so weit ists zu Hause doch noch nie gekommen 🙂 ) und natürlich, wie die Ware noch aussieht, riecht, schmeckt…

  11. [b]AW: MHD? Bitte was?[/b]

    Ja, das mach ich eigentlich genauso 🙂
    Man schaut sich die Sachen an, riecht gegebenenfalls dran und dann merkt man eigentlich schon, ob die Sachen noch gut sind oder nicht.
    Bei Fleisch sollte man ja diesbezüglich generell vorsichtig sein, aber das riecht man auf jeden fall spätestens beim Anbraten oder Ähnlichem, wenn mans vorher noch nich gesehen hat.
    Wobei das bei mir nich so wirklich funktionert mit dem Fleisch und dem MHD 🙂 ich kauf generell eher ungern Fleisch im Supermarkt und deswegen hab ich oft kein MHD drauf 😀 da muss man sich dann doch ein wenig auf die Sinne berufen…
    Bei Milchprodukten ist es ähnlich. Wenns noch gut riecht und nicht verschimmelt ist oder sonst wie schon ekelig aussieht, dann kann man’s eigentlich auch noch essen/trinken.

  12. [b]AW: MHD? Bitte was?[/b]

    Bei Fisch, Fleisch und Wurst denke ich da manchmal dran aber wirklich draufschauen tu ich auch nicht. Meistens liegt es auch nicht so lange rum… Bei Milchprodukten riecht und schmeckt man ganz eindeutig wenn es nicht mehr gut ist. Bei anderen Sachen auch.

    Ich finde es sehr verantwortungslos von Menschen, dieses Datum als ein „Höchstens Haltbar bis“ auszulegen anstatt ihr Hirn und ihre Sinne zu benutzen.

    Ich frage mich auch, wie lange es den Begriff Lebensmittelvergiftung schon gibt…

  13. [b]AW: MHD? Bitte was?[/b]

    Da ich bisher kein Auto hatte, hatte ich nie allzu große Mengen da. Da wurde seltenst etwas schlecht bei mir. Ich bin da allerdings auch überhaupt nicht empfindlich außer ein wenig bei Fisch und Fleisch. Da schaue ich schon genauer hin. Bei Milchprodukten habe ich früher auch genauer hingeschaut. Mittlerweile sehe ich das nicht mehr so eng. Ich hatte schön öfters Milch da, die mehrere Tage drüber war und noch 1A war. Und bei Joghurt halte ich es auch mit dem Deckel. Solange der sich nicht wölbt ist der Joghurt noch gut. Kürzlich hat es echt ein Joghurt bei mir einen knappen Monat über’s MHD geschafft. Der war auch noch tadellos. Ich lebe zumindest nocht. 😉

    Lebensmittel wegwerfen find ich auch total grausam. Zum einen kostet das Zeug schließlich auch und zum anderen gibt es viele Menschen die sich noch darüber freuen würden und denen es egal wäre ob das MHD soebend erreicht oder knapp überschritten wurde.

  14. [b]AW: MHD? Bitte was?[/b]

    [quote=“Ravenheart, post: 44501″]Und bei Joghurt halte ich es auch mit dem Deckel. Solange der sich nicht wölbt ist der Joghurt noch gut. Kürzlich hat es echt ein Joghurt bei mir einen knappen Monat über’s MHD geschafft. Der war auch noch tadellos. Ich lebe zumindest nocht. 😉
    [/QUOTE]
    Hehe, das kommt mir bekannt vor, sowas hab ich auch des öfteren im Kühlschrank. Ich selber eß das problemlos noch, Tabea würd ich das allerdings auch nicht mehr geben…

  15. [b]AW: MHD? Bitte was?[/b]

    [COLOR=black][FONT=Verdana]pfui das doch echt widerlich! Neee das nix für mich isch schmeiße lieber weg als da russisches Roulette zu spielen![/FONT][/COLOR]

  16. [b]AW: MHD? Bitte was?[/b]

    Du tust ja grad so, als würde man von einem verdorbenen Joghurt (wenn man ihn denn wirklich ißt und nicht doch wegschmeißt, wie es wohl jeder tun würde, der sowas bemerkt) gleich sterbenskrank werden… Immer noch besser, als angebrochene Lebensmittel nach wenigen Tagen (weit vor Erreichen des MHD, um Bezug zum Fred zu wahren 🙂 ) wegzuwerfen, nur weil man der Meinung ist, die wären auch nicht mehr genießbar…

  17. [b]AW: MHD? Bitte was?[/b]

    [quote=“Sebastian, post: 44948″][COLOR=black][FONT=Verdana]pfui das doch echt widerlich! Neee das nix für mich isch schmeiße lieber weg als da russisches Roulette zu spielen![/FONT][/COLOR][/QUOTE]

    Das ist nichts widerlich dran. Wenn ein Lebensmittel nicht verdorben ist, dann kann man das auch noch essen. Und ob ein Lebensmittel verdorben ist, das erkennt man nicht am MHD. Aber in unserer Wohlstands- und Wegwerfgesellschaft ist das ja so üblich…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert