Hier mal ein kleines Howto zum Thema verlustfreies Umwandeln einer Audio-CD in das Format MP3 (ich gehe natürlich von Original-CDs aus, die sich in meinem Besitz befinden).
1. Schritt: Die CD auf die Platte „rippen“
Ich benutze dazu das Tool Exact Audio Copy und stelle das Programm so ein, dass als Endprodukt die Musik-Stücke im Format FLAC (Free Losless Audio Codec) erstellt werden. FLAC-Dateien lassen sich mit vielen Playern, z.B. Winamp anhören. Dateien in diesem Format werden verlustfrei auf die Festplatte gerippt, sie entsprechen der Original-CD. Wie man das macht und was man in EAC einstellen muss, findet man [URL=“http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=47″]hier[/URL]. In dem Artikel ist wunderbar bebildert beschrieben, wie das alles funktioniert.
2. Die Dateien umwandeln in MP3s
Hierzu verwende ich den BonkEnc Audio Encoder, den es [URL=“http://www.xtopic.de/redirector.php?url=http%3A%2F%2Fwww.bonkenc.org%2F“]hier[/URL] kostenlos gibt. Das Tool ist in der Lage, FLAC-Dateien in gewünschter Qualität in das MP3-Format zu codieren. Dazu bringt es den Lame-Encoder mit, der eine Qualität von bis zu 320 KB/s erlaubt. Den Ordner mit den FLAC-Dateien auswählen, starten und nach wenigen Minuten hat man fertige, getaggte MP3s, denn das Tool hat auch noch eine Tag-Funktion an Board. Vorher sollte man das Programm allerdings noch konfigurieren 😀 Weitere Infos dazu auf der Homepage. Falls gewünscht, kann ich Bilder meiner Einsellungen einfügen.
Nachtrag:
Natürlich gibt es Programme wie Audiograbber & Co. die direkt von CD in MP3 codieren können, nur rippen diese Tools die Musik nicht verlustfrei. Dazu bietet der BonkEnc Audio Encoder die Möglichkeit, die Tracks gleich zu taggen. Sollte jemand ein Tool kennen das beides auf einen Schlag kann, kann sie/er ja auch ein Tutorial dazu schreiben. Ich bin mit den FLAC-Dateien sehr zufrieden und wenn ich MP3s brauche, z.B. für meinen iPod, dann wandle ich sie schnell um und schaufle sie rüber
[b]AW: Audio-CDs verlustfrei in MP3s umwandeln[/b]
@spritdealer
ich kann mir ein schmunzeln nicht verkneifen, aber dein thread-titel „Audio-CDs verlustfrei in MP3s umwandeln“ ist ganz einfach falsch gewählt und irreführend.
egal wie du es anstellst, von cd zu mp3 ist nie verlustfrei.
nur von cd zu flac ist verlustfrei – von flac zu mp3 nicht.
wer also nur mp3s verwenden möchte kann diesen schritt auch überspringen, also gleich von cd zu mp3.
[b]AW: Audio-CDs verlustfrei in MP3s umwandeln[/b]
Schöne Anleitung.
Sicher kann man damit auch qualitativ hochwertige mp3s erstellen.
Aber ich bin mir recht sicher, dass alle mp3s IMMER verlustbehaftet sind. Das ist doch das Prinzip des mp3 codecs, oder nicht?
Die Kopiermethode mit EAC ist auf jeden Fall sehr gut. Und auch der LAME Codec ist sicher einer der besten. Nur solltest du nicht von verlustfreien sondern von qualitativ hochwertig sprechen, denke ich. 😉
[b]AW: Audio-CDs verlustfrei in MP3s umwandeln[/b]
Ich war jetzt auch grad ein wenig verwundert. Dachte schon es gäbe nun eine Möglichkeit verlustfreie MP3s zu erzeugen. 😉 Aber selbst 320er MP3s sind leider verlustbehaftet.
Edit: Hihi, drei Dumme ein Gedanke. 😉
[b]AW: Audio-CDs fast verlustfrei in MP3s umwandeln[/b]
Hmm ich hätte mein Auto darauf verwetten können von wem die erste Antwort zu dem Thema kommt 😀 Ok fast verlustfrei, Umwandlung in die höchstmögliche MP3-Qualität dann eben. Hab den Tital angepasst
[b]AW: MP3s in höchstmöglicher Qualität erzeugen[/b]
[quote=“spritdealer, post: 22112″]
Nachtrag:
Natürlich gibt es Programme wie Audiograbber & Co. die direkt von CD in MP3 codieren können, nur rippen diese Tools die Musik nicht verlustfrei. Dazu bietet der BonkEnc Audio Encoder die Möglichkeit, die Tracks gleich zu taggen. Sollte jemand ein Tool kennen das beides auf einen Schlag kann, kann sie/er ja auch ein Tutorial dazu schreiben. [/quote]
Hi,
der Mediamonkey ([url]http://www.mediamonkey.com/mediamonkey_de.htm[/url]) kann das. Aber ein Tutorial will ich jetzt nicht gleich schreiben – lohnt irgendwie auch nicht. Man wählt halt „CD rippen“ und stellt FLAC als Ziel ein. Und wenn man das Zeug auf den iPod schaufelt, dann wird es halt on the fly konvertiert (allerdings nur in der Gold-Version). Händisches konvertieren geht natürlich auch in der Standard (kostenlos).
Und was die Tag-Verwaltung angeht habe ich bisher nichts besseres entdecken können.
ciao…
joscho