Vorsicht Imitat-Falle…

Für mich ist es fatal, denn habe ich bis dato ausnahmslos immer Markenehrsteller gekauft, da ich denke, dass die billigen Hersteller zwangläufig irgendwo „pantschen“. Das dies aber auch die „Großen“ machen ist für mich einfach unbegreiflich.
Heute schon gepresstes Fischeiweiß in Garnelenform als Garnele serviert bekommen die täuschend echt wie Garnelen aussehen? Lebensmittelimitate werden immer mehr und scheinbar zu einem Sport! Nicht nur Analogkäse oder Schinkenimitate, nein auch Meeresfrüchtecocktail der so eigentlich keiner mehr ist, da die Meeresfrüchte fehlen. Oder Putensalat ohne Putenfleisch . Da dreht es sich einem doch nur noch der Magen um, wenn man dies liest.

Die Verbraucherzentrale hat eine Liste veröffentlicht in der zu ersehen ist was „lügen“ sind.

Mehr lesen?
[URL]http://www.vzhh.de/~upload/vz/VZTexte/TexteErnaehrung/PlagiatLebensmittel.htm[/URL] Oder Liste einsehen
[URL]http://www.vzhh.de/~upload/vz/VZTexte/TexteErnaehrung/PlagiatLebensmittelliste.pdf[/URL]

Na dann Bon Appétit

11 Antworten auf „Vorsicht Imitat-Falle…“

  1. [b]AW: Vorsicht Imitat-Falle…[/b]

    Ein paar Fälle sind skandalös, aber bei den meisten Beispielen sitzt das Problem 80cm vor dem Produkt. Ich lese bei jedem (neuen)Teil das ich kaufe die Inhaltsangabe und das Mindesthaltbarkeitsdatum.

  2. [b]AW: Vorsicht Imitat-Falle…[/b]

    Aber es muss ja nicht vorrausgesetzt werden, dass man dieses immer liest. Es sind häufig wirklich Täuschungsversuche. Meine Freundin und ich haben es gestern im Fernsehen und heute in der Zeitung gesehen. Es ist wirklich „erschreckend“ – das man so in die Irre geführt wird.

  3. [b]AW: Vorsicht Imitat-Falle…[/b]

    Das dieser „Betrug“ am Verbraucher der dafür mitunter nicht wenig Geld zahlt auch noch legal ist, dass ist das was ich nicht verstehe. Für mich ist das nichts anders als Betrug. Sicher, ich mag das wieder zu extrem sehen. Aber ich zahle für ein Produkt Geld um dann nur ein Imitat eines Hauptbestandteiles zu erhalten!? pardon alles ok?!

    Klar, der Verbraucher ist in erster Linie an dieser Entwicklung schuld, alles immer billig billig billig. Scheiss was drauf wo es herkommt und unter welchen Bedingungen dafür gearbeitet wird etc. Klar, dass bei immer mehr Dumpingpreisen das irgendwie kompensiert werden muss. Aber dann bitte auch klar deklariert!

    Ich kaufe ja schon deswegen zu 98% nicht bei den Billig-Läden Lidle Aldi und Co da die mir einfach zu Unmenschlich arbeiten/handeln etc.. Dazu gab es genug Berichte auch. Für mich hängt das alles irgendwie zusammen.
    Links zum Thema
    [url]http://www.verdi.de/lidl/schwarz-buch/[/url]
    [url]http://www.attac.de[/url]

  4. [b]AW: Vorsicht Imitat-Falle…[/b]

    Ich bin auch alles andere als begeistert, was da so in den letzten Wochen und Monaten ans Licht gekommen ist. Eins weiß ich – ich les jetzt immer die Zutatenliste durch. Man bekommt ja mittlerweile ganz gute Tipps worauf man achten soll um bestimmte Imitate aufzudecken. Trotzdem find ichs ne Frechheit. Gut und schön, dass sowas gemacht wird um die Preise niedrig zu halten oder keine Ahnung warum – aber ich möchte nicht jedes Produkt akribisch untersuchen müssen bevor ich es in den Einkaufswagen lege – bin da auch der Meinung, sowas sollte deutlich gekennzeichnet sein.

  5. [b]AW: Vorsicht Imitat-Falle…[/b]

    So klein, wie das alles meist auf den Verpackungen verzeichnet ist und so viel, wie man da eigentlich lesen müßte – da wird der Wochenendeinkauf ja zum ausgedehnten Tagestrip ^^ Ich geh zwar gern einkaufen, aber so viel Zeit wollte ich dann doch nicht investieren, vor allem hab ich ehrlich gesagt keine Lust, mir jedes Mal die Inhaltsstoffe genau durchlesen zu müssen, um nicht betrogen zu werden. Ich hab noch andere Hobbies ^^ Wenn vorn groß Putenbrustsalami drauf steht, erwarte ich auch, daß genau das in der Verpackung ist und nicht irgendein Imitat!

  6. [b]AW: Vorsicht Imitat-Falle…[/b]

    Einmal pro neuem Produkt dauert sicher nicht ewig. Man hat sich daran gewöhnt Brain 1.0 im Web zu benutzen, warum nicht auch beim Discounter?

  7. [b]AW: Vorsicht Imitat-Falle…[/b]

    Es geht ja hauptsächlich nicht darum, dass wir Bürger an sich zu faul sind, um uns die Inhaltsstoffe durchzulesen („Ausnahmen bestätigen die Regel“), sondern eher darum, dass man durch Bilder oder Worte die etwas falsches vermitteln getäuscht und betrogen wird. Und so etwas finde ich ist eine große Unverschämtheit.

  8. [b]AW: Vorsicht Imitat-Falle…[/b]

    Die Gesetze dagegen sind da. Wo bleiben die Sammelklagen? Ich will euch ja nicht die Hoffnung nehmen, aber die Welt ist schlecht und will nur euer Geld.;) Da hilft es auch nicht nur Marken zu kaufen. Beispiel Glutamat: Wieviele arme Seelen kaufen die teuere Maggi „Natur pur“ Suppe und wissen nicht daß da Hefeextrakt drin ist? Der Basisstoff für Glutamat und andere Geschmacksverstärker.
    Und überhaupt ist der Kunde teilweise schuld an der Imitat Entwicklung. Mal abgesehen vom Geiz ist Geil Wahn, habt ihr z.B. gewusst das bereits 70% der Butter in den USA Imitate(Lightfett mit Aromastoffen) sind? Die meisten wissen daß aber essen es trotzdem weil es ihnen besser schmeckt und weniger Kalorien hat.
    Krass finde ich z.B. Olestra. Das ist ein Fettersatz Chemiecocktail der vom Körper nicht verdaut werden kann. Tauscht man mit ihm 30% des Fettes in einem Produkt aus, kommst du von der Schüssel nicht mehr runter. In den USA nichtmal mehr kennzeichnungspflichtig!

    Fazit: Lasst die Nahrung so natürlich wie möglich!

    sonst heisst es bald:

    [url]http://www.youtube.com/watch?v=8Sp-VFBbjpE[/url]

  9. [b]AW: Vorsicht Imitat-Falle…[/b]

    Also ich hab hier grad die Maggi Natur Pur Gemüsebrühe vor mir stehen und lese in der Zutatenliste nix von Hefeextrakt – es steht sogar dick und fett drüber ohne Hefeextrakt. In welcher Zutat versteckt sich nun der Geschmacksverstärker? Ich war bisher der Annahme, dass da eben nicht sowas drin ist, nur deswegen kauf ich doch die teure Brühe -.-

  10. [b]AW: Vorsicht Imitat-Falle…[/b]

    Da muss man etwas ausholen. Hefeextrakt ist natürliche Glutaminsäure. Sagen wir einfach natürliches Glutamat. Die Wirkung und damit vielleicht auch die Nebenwirkungen sind die Gleichen, nur abgeschwächt. Sie gilt, ohne das es dafür ordentliche Tests gibt, als [I]wahrscheinlich[/I] ungefährlich. Die Hauptbegründung, daß es ja in vielen natürlichen eiweishaltigen Produkten wie Camenbert vorkommt, ist für mich Blödsinn. Wer hat schonmal die Langzeitwirkung von Camenbert auf Erwachsene getestet? Chemie böse, natur nicht? So ein Schmarrn!
    However, wenn du wirklich auf Nummer sicher gehen willst musst du nach Brühe ohne Hefe suchen. „Bio“ oder „Natur“ kannst du als Aufdruck vergessen. Allerdings ist dann auch weiterhin irgendwie erzeugtes Glutamat drin, nur eben z.B. aus Corynebacterium oder was weiss ich.

    Edit: Huch, deine eigentliche Frage habe ich gar nicht beantwortet. 🙂 Hefeextrakt ist in den „Natur Pur“ Suppen drin. Vielleicht haben sie es zwischenzeitlich aber auch ersetzt. Aber ob du jetzt Hefe- oder Sojaabfälle isst, macht kaum einen Unterschied.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert