Hallo zusammen,
mein Umzug ist zwar schon paar Wochen her, ändert aber nix an der Tatsache dass ich etwas Geld in ne neue Waschmaschine investiert hab. Jetzt hätt ich natürlich gern, dass die ne Weile hält. Nun die Frage an euch. Macht es Sinn Calgonit oder sowas zu verwenden. Nutzt das wer von euch? Ich habs bisher noch nie benutzt und meine vorhergehende Maschine hat bis zuletzt gehalten (sah dann halt nur nimmer so toll aus und war auch etwas klein, deshalb ne Neue). Aber mit der neuen Maschine bin ich halt jetzt am Überlegen.
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
Das kommt auf den Härtegrad des Wassers an. Bei eher härterem Wasser (Grad 3 oder 4) kann ein zusätzlicher Wasserenthärter sinnvoll sein. Einfach mal beim örtlichen Wasserversorger nachfragen wegen dem Härtegrad. Viele Waschmittel enthalten heute allerdings auch schon Wasserenthärter. Dann ist eine zusätzliche Beigabe glaube ich nicht mehr wirklich sinnvoll, außer das man weniger Waschmittel dosieren kann. Aber ob sich das rechnet?
Ich meine auch mal gelesen zu haben das bei modernen Waschmaschinen Wasserenthärter nicht notwendig ist. Da gebe ich aber keine Gewähr drauf. 😉 Vielleicht mal beim lokalen Waschmaschinen-Dealer beraten lassen.
Die alte Waschmaschine meine Eltern hat nie Wasserenthärter gesehen und ist nach knapp 20 Jahren wegen kaputter Stoßdämpfer ausgetausche worden. Bei meinen Eltern hat das Wasser einen Härtegrad von 3.
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
Bevor ich nach Hannover zog, habe ich nie Wasserenthärter benutzt. Warum auch, das Wasser in BS ist so weich wie ein Kuschelkissen. Dort hat sich mein Wasserkocher und auch die Senseo nie mit Kalk zugesetzt. Hier war mein Bürowasserkocher schon innerhalb von drei Monaten völligst verkalkt, so dass ich seitdem auch für die Waschmaschine Wasserenthärter benutze. Und zwar den gegen Lochfraß, Dieter Bürgi, na ihr wisst schon. Man weiß ja nie…
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
Also ich glaub, wenn ich mich an die Info von den Stadtwerken richtig erinnere, dass bei uns ne mittlere Wasserhärte vorliegt. Der Wasserkocher sieht bisher auch noch ganz gut aus. Ok der wurde auch noch nicht so oft benutzt bisher. Muss ich mal beobachten.
Ich bin mir halt total unsicher wie das mit so ner neuen Maschine ist. Meine Vorhergehende war schon gebraucht als ich sie vor über 7 Jahren von meinem Papa als Erstausstattung zur Wohnung bekommen hab. Also hat die auch mindestens 10 Jahre aufm Buckel gehabt und lief ja bis zum letzten Tag.
Um die neue Maschine mach ich mir wohl mehr nen Kopf, weil ich die selbst bezahlt und nicht geschenkt bekommen hab.
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
Ist wahrscheinlich nur ein Rechenexempel was günstiger ist. Wenig Waschmittel + Wasserenthärter oder nur Waschmittel.
Schau doch mal was der Hersteller deine Waschmaschine dazu meint.
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
Ich nehm kein Wassernethärter und die Waschmaschine rumpelt schon seit Jahren ohne Probleme. Auch bei Spülmaschine, Kaffeautomat und was sonst noch alles Wasser braucht, hat es noch nie eine Entkalkung gegeben.
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
So gings mir in Braunschweig auch, aber hier siehst mit der Wasserhärte echt übel aus, das merk ich schon beim Haarewaschen…
*kreisch* Seit wann kann ich denn vom Büro aus was schreiben??? Juhu! Jetzt hab ich natürlich mehr Zeit euch zu nerven *strahl*
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
Ohje, der Blaubeere-Filter funktiniert nicht mehr. 😀
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
:3d-10: Ich dich auch Raven, ich dich auch…
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
Juhu *freu* blue darf sich wieder zu Wort melden. Warst wahrscheinlich lang genug artig, da haben sie die Scheunentore für dich geöffnet *g*
Du merkst das beim Haare waschen, dass das Wasser härter ist? Wie merkt man das denn?
Den Waschmaschinenhersteller frag ich mal lieber nicht. Der erzählt mir dann nur so Zeug, damit die Maschine kurz nach Ablauf der Garantie kaputt geht und ich mir ne Neue kaufen darf –)
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
[quote=“blueberry, post: 53168″]:3d-10: Ich dich auch Raven, ich dich auch…[/QUOTE]
:3d-56:
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
Das mag jetzt blöde klingen, aber die Haare sind jetzt während des Waschvorgangs irgendwie härter und das Shampoo geht deutlich besser raus als vorher. Allerdings muss ich hier eher ne Spülung benutzen als vorher. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass das mit weichem Wasser nicht so ist.
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
Bei uns ist das Wasser so verkalkt, dass die Waschmaschine kein Jahr ohne Entkalker überstehen würde. Nehmen aber nicht das Original, sondern die Kopie von dm oder Aldi. Wenn man sich die Zusammensetzung durchliest, stellt man schnell fest, dass in allem das gleiche drin ist. Jedenfalls was das Pulver betrifft. Ich denke, dass das auf jeden Fall empfehlenswert ist. Unsere letzte Waschmaschine hat trotz so stark verkalktem Wasser 6 Jahre gehalten und ist dann wegen eines technischen Mangels entsorgt worden.
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
Es kommt halt wirklich auf den Härtegrad an. Bei weichem Wasser würde ich Enthärter für Geldverschwendung halten, bei mittlerem muß man halt rechnen was günstiger ist und bei richtig hartem Wasser macht es wahrscheinlich Sinn.
Da ich keine eigene Waschmaschine habe, muß ich mir zum Glück darüber nicht den Kopf zerbrechen. 😀
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
Du hast keine eigene Waschmaschine? Wo wäschst du denn dann deine Wäsche oder besser wer? :rolleyes:
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
Die WEs die ich nicht bei meiner Freundin bin, reise ich dann öfters zu meinen Eltern und nutze die Zeit meine gesammelte Wäsche zu waschen. 😉 Und zur Not haben wir eine Gemeinschaftswaschmaschine im Haus.
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
[quote=“Engelchen, post: 53173″]
…
Du merkst das beim Haare waschen, dass das Wasser härter ist? Wie merkt man das denn?
…
[/QUOTE]
Sie nicht mal so sehr, aber ihr Freund.
Stell ich mir lustig beim Headbangen vor, wenn es tiefe Wunden bei den umherstehenden Personen gibt –).
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
[quote=“Ravenheart, post: 53205″]Die WEs die ich nicht bei meiner Freundin bin, reise ich dann öfters zu meinen Eltern und nutze die Zeit meine gesammelte Wäsche zu waschen. 😉 Und zur Not haben wir eine Gemeinschaftswaschmaschine im Haus.[/QUOTE]
Typisch Mann!
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
Wir sind halt zielorientiert. :zunge:
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
Ich frag mich ja immer ob diese Mittelchen überhaupt was bringen oder ob das nur Werbemasche ist. Hilft es denn wirklich was, wenn man hartes Wasser hat, wenn man dann die Wasserenthärter benutzt (mal Wurscht von welcher Firma die kommen). Ich zweifel da ja immer bissi dran. Am Ende versprechen die auch nur das blaue vom Himmel und die Maschine hält mit Wasserenthärter genauso lange wie ohne.
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
Probier es doch mal aus. Wenn Du stark verkalktes Wasser hast, nimmst Du zwei Schüsseln mit Wasser und in eines tust Du den Wasserenthärter rein. Mal sehen was passiert. 😉
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
Ist natürlich ne Idee, sollte ich wirklich mal probieren =)
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
Ruf doch erstmal bei euch die Stadtwerke an und erkundige dich nach dem Härtegrad. Wenn ihr wirklich nur mittlere Härte habt, dann würd ich mir den Aufwand sparen und halt ein Schäufelchen mehr Waschmittel nehmen.
Du machst dir glaube ich viel zu viele Gedanken um solche eher banalen Dinge. 😉
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
So einen Teststreifen bekommt man sicherlich auch im Drogeriemarkt. Und so banal finde ich das ganze ehrlich gestanden nicht. Wir haben schon den ein oder anderen Wasserkocher weggeschmissen, weil der innerhalb von wenigen Tagen! massig an Kalk angesetzt hat. Irgendwann lohnt sich das Reinigen nicht mehr. (Jetzt haben wir einen mit Heizplatte und nicht mehr mit Heizspirale. Ist wesentlich besser zu reinigen.) Und in Waschmaschinen, Spülmaschinen und Kaffeemaschinen setzt sich der Kalk auch gut an. So bescheuert die Werbung an sich auch ist, ich würde auf Entkalker nicht verzichten. Auch bei mittlerer Wasserhärte. Das zeug kostet nicht die Welt und man braucht pro Waschgang grade mal einen (kleinen) Messlöffel. Lohnt sich immer, bevor man einen Wasserschaden und eine defekte Waschmaschine hat. Man macht ja auch Sepzialsalz in die Spülmaschine (wenn es noch nicht in den 30-in-1 Tabs drin ist). Und auch den Kaffeevollautomaten entkalkt man nach einiger Zeit.
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
Bei mittlerem Wasser dürfte der Wasserenthärter im Waschmittel aber reichen. Deswegen halt evtl. ein Schäufelchen mehr.
Wir haben hier in Münster auch mittleren Härtegrad und mein Wasserkocher ist nach täglicher Benutzung kaum verkalkt. Den besitze ich mittlerweile vier Jahre. Meine Kaffeemaschine dürfte schon an die zehn Jahre alt sein und wurde auch noch nie entkalkt. Ok, mittlerweile läuft die höchstens noch 3-4 mal im Monat. 😉
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
Du Glücklicher. Wenn ich hier ein Glas nehme und Leitungswasser rein mache, dann kann ich nach 2 Stunden einen Kalkteppich vom Glasboden lösen. Man sieht sogar die Kalkbröckchen drin rumschwimmen.
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
Deswegen bin ich ja der Meinung erstmal den Härtegrad rausfinden und dann weiterschauen bevor man sich einen riesen Kopf macht.
[b]AW: Wasserenthärter für Waschmaschinen – ja oder nein?[/b]
Oder eben die paar Cent pro Waschgang investieren und sich dann später keine Vorwürfe machen, dass man doch einen Wasserenthärter hätte nehmen sollen. Ergebnis ist das Gleiche (man macht sich keinen Kopf), aber man ist auf der sicheren Seite. 😉
Ja, ich denke doch, dass man einen solchen besser verwenden sollte.
Generell bin ich aber sowieso eher der Typ, der viel Wert darauf legt, dass alles in Ordnung und verbessert wird.
So verwende ich seit geraumer Zeit auch diese [URL=’https://www.naturhaus.com/magazin/waschnuesse-als-waschmittelalternative/‘]Waschnüsse als Waschmittelalternative[/URL].
Lieben Gruss
[URL=’https://www.wellblue.com/entkalkungsanlagen/‘]Enthärtungsanlagen für Zuhause[/URL] machen meiner Meinung nach auf jeden Fall Sinn.
Ob für die Waschmaschine eine Sinn macht, weiß ich ehrlicherweise nicht so genau.
Aber es kann ja nicht schaden…
Das brauche ich unbedingt