Hi ihr da draußen,
ich lerne gerade für eine Prüfung in meinem Studium der Mathematik und stehe halt einfach gerade komplett an. Es ist die Rede von der Finanzmathematik und dem sogenannten Disagio. Ich habe schon verstanden, was das Disagio ist, nämlich ein ein Abgeld, also ein Abschlag auf oder ein Abzug von einem Nominalwert. Das ist mir also klar, mal rein theoretisch.
Ich verstehe aber nicht, wie man sich sowas berechnet. Könnt ihr mir da vielleicht aushelfen? Wie hoch ist so der marktübliche Prozentwert des Disagios, welcher zur Berechnung herangezogen wird?
Liebe magdalen!
Erst mal keine Panik, das Disagio zu berechnen ist eigentlich eine ziemlich einfache Sache, die dir auch auf [url]https://www.gevestor.de/details/disagio-647273.html[/url] sehr gut erklärt wird. Durch die Berechnung eines Disagios wird, wie du schon richtig angemerkt hast, der prozentuale Abschlag vom Nennwert ermittelt, der zum Beispiel bei einem Darlehensvertrag, der Ausgabe eines Wertpapiers oder von Sorten zur Anwendung kommt. Ein marktübliches Disagio beträgt übrigens 5% bei einer Mindestlaufzeit des Darlehens von 5 Jahren. Bei Immobiliendarlehen beläuft sich das Disagio meist auf 10%, da die Laufzeiten auch entsprechend länger sind.
Viel Glück bei deiner Prüfung und liebe Grüße aus Stuttgart!